Skip to Content

BIAB Nägel: Der Nageltrend aus dem Internet, den jetzt alle wollen

BIAB Nägel: Der Nageltrend aus dem Internet, den jetzt alle wollen

BIAB Nägel: Der neue Hype, den gerade alle tragen – und warum wir obsessed sind

Es gab mal eine Zeit, da war Maniküre einfach. Farbe aussuchen, auftragen, fertig. Dann kamen Gel, Acryl, Shellac – und wir dachten, das war’s. Doch plötzlich war sie da: die BIAB-Queen. Und sie ist gekommen, um zu bleiben.

Mein Insta-Feed war voll davon – Nail Artists posteten BIAB-Sets, die einfach zu gut aussahen, um weiterzuscrollen. Glänzend, stabil und perfekt geformt. Klar, dass ich das ausprobieren musste. Hier ist also alles, was ich in meiner BIAB-Phase gelernt habe – inklusive ein paar Inspo-Pics für deinen nächsten Termin im Studio.

Was ist BIAB überhaupt?

BIAB steht für Builder in a Bottle. Eine dickviskose Geltextur, stärker als normaler UV-Lack, aber sanfter als Acryl. Entwickelt wurde sie 2015 von der britischen Brand The Gel Bottle Inc., gegründet von Nailtech Daisy Kalnina.

Anfangs eher ein Nischending, heute ein TikTok-Star mit Millionen Views unter #biab.

BIAB wurde entwickelt, um Naturnägel zu stärken, das Wachstum zu fördern und eine schützende, feste Schicht zu bilden. Du kannst es pur tragen, als Base unter Nailart nutzen oder sogar kurze Verlängerungen modellieren – aber nur im Studio. DIY ist hier keine Option.

Warum alle BIAB lieben

Das macht BIAB so beliebt (und warum ich nicht mehr ohne will):

  • Verleiht den Nägeln Stabilität und Struktur
  • Hilft beim natürlichen Nagelwachstum – ohne ständiges Absplittern
  • Refill möglich – kein komplettes Ablösen nötig
  • Auch für kurze Verlängerungen oder Reparaturen geeignet
  • Hält länger als normaler UV-Lack (bei mir bis zu 4 Wochen)
Milchig rosa BIAB-Nägel

Natürlich hängt das Ergebnis von deinem Nagelzustand, deiner Pflege und vor allem deinem Studio ab – aber wenn du auf langlebige, stabile und clean aussehende Nägel stehst: BIAB liefert.

BIAB vs. Gel vs. Shellac vs. Acryl – was ist besser?

Weiße French Maniküre mit BIAB
@__clbeauty

Shellac:

  • Mischung aus Nagellack und Gel
  • Härtet unter UV
  • Schöner Glanz, aber nicht besonders stark
  • Gut für kurze Tragezeit oder stabile Nägel

UV-Gel:

  • Flexibel, glänzend
  • Wird unter UV/LED gehärtet
  • Hält länger als normaler Lack
  • Gibt aber keine Stabilität – nur Farbe

BIAB:

  • Dickflüssiges Gel mit Aufbaufunktion
  • Selbstglättend, härtet hart unter der Lampe
  • Stärkt den Naturnagel, unterstützt Wachstum
  • Tragbar pur oder mit Farbe/Art
  • Auffüllen möglich – weniger Schaden langfristig

Acryl:

  • Pulver-Flüssigkeit-System (ohne Lampe)
  • Extrem stabil, aber bei falscher Anwendung schädlich
  • Aufwändiger in Auftrag & Entfernung
  • Für den Drama-Look, aber nix für Minimal-Girls

Fazit: BIAB ist der Sweet Spot – stabil wie Acryl, aber leichter und natürlicher im Tragegefühl.

Kann man mit BIAB auch Nailart machen?

Aber sowas von! BIAB kommt meist in Nude-, Rosa- und milchigen Tönen, aber du kannst jede Nailart mit Gel-Lack drüberpacken: Chrome, Airbrush, Mini-Hearts – funktioniert alles easy.

Oder du bleibst bei einer farbigen BIAB-Version, versiegelst mit Glossy Topcoat – fertig ist der Clean Look. Egal ob Team Minimal oder Maximal – BIAB passt sich deinem Vibe an.

Neutrale Skittle-Nägel mit Punkt-Details
@lillypalm__

Wie läuft eine BIAB-Maniküre ab?

Helle rosa BIAB-Nägel
@chelslounails

1. Vorbereitung: Feilen, Buffern, Nagelhautpflege und Entfetten mit Aceton – damit nichts haftet, was nicht soll.
2. Base: Eine dünne BIAB-Schicht (oder Rubber Base) kommt zuerst und wird ausgehärtet.
3. Aufbau: Jetzt kommt der BIAB-Bead – nicht gestrichen, sondern modelliert. Wird über den Nagel gezogen, geformt, versiegelt und gehärtet.
Veredelung: Sticky Layer abwischen, Oberfläche buffern, abstauben – fertig ist der shiny BIAB-Look.
4. Extras: Entweder Naturlook belassen, Nailart draufsetzen oder mit Gel-Lack weiterarbeiten – ganz nach Geschmack.

BIAB ist selbstglättend und etwas dicker, daher dauert die Maniküre etwas länger – aber das Ergebnis lohnt sich.

Und wie entfernt man BIAB wieder?

Milchig weiße Nägel mit kleinen roten Herzchen
@lindseysbeautylounge1

BIAB lässt sich wie Gel in Aceton ablösen – dauert aber länger. Deshalb gehen viele (ich inklusive) lieber auf Refill. Die Basis bleibt, der Rest wird aufgefrischt.

Wichtig: Bitte nicht abpulen.

Willst du brüchige Nägel und schlechte Laune? Eben.

Ist BIAB sicher?

Let’s talk real: Manche BIAB-Gele enthalten Acrylate – wie andere Builder-Gels auch. Diese Stoffe können Allergien auslösen, etwa durch Juckreiz oder im schlimmsten Fall Nagelablösung.

Aber: Wenn deine Nailstylistin ausgebildet ist, mit hochwertigen Produkten arbeitet und richtig aushärtet, ist das Risiko gering. Einige Marken bieten sogar acrylatfreie Alternativen.

Ich hatte persönlich keine Probleme – frage aber immer nach, was verwendet wird. Sicher ist sicher.

BIAB Kurz & Knackig

  • Dicker als Gel, sanfter als Acryl
  • Stärkt Naturnägel & fördert Wachstum
  • Auffüllen, modellieren oder ablösen möglich
  • Kombinierbar mit Nailart oder Solo-Look
  • Nur im Studio – kein DIY
  • Preis: ca. 40–60 Euro, je nach Extras
  • Allergierisiko gering bei richtiger Anwendung
Bunte BIAB-Nägel in Pastelltönen
@gel.bymegan

Lohnt sich BIAB wirklich?

Neutrale und braune Blüten-Maniküre
@_by_shelley

BIAB ist nichts für Unentschlossene, die alle 3 Tage neue Nägel wollen. Aber wenn du gesunde, stabile Nägel willst, die nicht bei jeder Bewegung abbrechen – it’s a yes from me.

Nicht jedes Studio bietet sie an – aber wenn Sie eines finden, das sie anbietet? Dann haben Sie Ihre neue Lieblingsmaniküre gefunden.

Mehr dazu:

BIAB-Nägel Trend Pinterest