Skip to Content

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Willkommen bei Pink Magazin (“wir”, “uns” oder “unser”). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

Durch die Nutzung unserer Website pinkmagazin.de erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Falls Sie nicht einverstanden sind, empfehlen wir, die Nutzung der Website einzustellen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Pink Magazin
Vaganska 25
88220 Široki Brijeg, Bosnien und Herzegowina
E-Mail: [email protected]

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannte E-Mail-Adresse.

3. Welche Daten erfassen wir und warum?

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

3.1 Personenbezogene Daten

Diese Daten können Sie identifizieren oder sind mit Ihrer Person verknüpft:

  • Name, E-Mail-Adresse (z. B. bei Kontaktanfragen oder Kommentarabgabe)
  • IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert für Analysezwecke)
  • Technische Daten zu Ihrem Gerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)

3.2 Nicht-personenbezogene Daten

Diese Daten helfen uns, die Website zu verbessern, identifizieren Sie aber nicht direkt:

  • Besuchsdauer, aufgerufene Seiten
  • Herkunft der Besucher (z. B. über Suchmaschinen oder externe Links)
  • Klickverhalten und Interaktionen auf der Website

3.3 Verarbeitung von Kommentaren

Für die Abgabe von Kommentaren auf unserer Website erfassen wir zusätzlich folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse: Zur Identifikation und zur Benachrichtigung (z. B. bei Antworten auf Ihren Kommentar)
  • Kommentartext und, falls angegeben, den Namen
  • IP-Adresse: Diese wird automatisch erfasst, um die technische Funktionalität sicherzustellen und Spam zu verhindern.

Die Kommentare dienen ausschließlich der Interaktion mit den Nutzern. Wir verwenden die erfassten IP-Adressen nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder zur Erstellung von Nutzerprofilen, sondern lediglich zu administrativen Zwecken und zur Moderation.

Rechtsgrundlage:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der hierfür notwendigen Daten ein.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Sicherstellung der Funktionalität unserer Kommentarfunktion und zur Abwehr von Spam.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (Warum dürfen wir Ihre Daten nutzen?)

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO):

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für den Einsatz optionaler Cookies, Google Analytics und Tracking-Technologien. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bearbeitung von Kontaktanfragen und Erfüllung vertraglicher Leistungen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Aufbewahrungsfristen).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Optimierung, Sicherheit und technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Website.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt 9: Ihre Rechte).

4.1 Keine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung durch und erstellen auch keine Nutzerprofile, die zu rechtlichen oder ähnlich erheblichen Auswirkungen führen.

5. Cookies & Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung unserer Inhalte zu analysieren.

Unsere Website verwendet Cookies, die in zwei Kategorien unterteilt werden:

5.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unabdingbar (z. B. (Cloudflare, WordPress-Session-Cookies) und werden auch ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

5.2 Optionale Cookies

Dazu gehören etwa Cookies für Google Analytics 4, Social-Media-Plugins (Facebook, Instagram, TikTok, Pinterest) und weitere Tracking-Tools. Diese werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung gesetzt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.allaboutcookies.org/.

6. Google Analytics & Datenanalyse

Wir nutzen Google Analytics 4 ausschließlich mit Ihrer Zustimmung, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Wichtige Datenschutzmaßnahmen:

  • IP-Adressen werden anonymisiert (keine direkte Identifizierung möglich)
  • Daten werden für maximal 14 Monate gespeichert
  • Google verarbeitet Daten ggf. außerhalb der EU, jedoch nur mit EU-Standardvertragsklauseln (SCCs)

Sie können die Datenerfassung deaktivieren: Google Opt-Out

Mehr Infos: Google Datenschutzrichtlinie.

7. Datenübertragung in Drittländer (USA, EU-Standardvertragsklauseln)

Unsere Website wird über Bluehost (USA) und Cloudflare (EU/USA) gehostet. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden können.

7.1. Wie sichern wir Ihre Daten ab?

  • EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) mit allen Anbietern
  • Anonymisierung sensibler Daten (z. B. IP-Adresse bei Google Analytics)
  • SSL-Verschlüsselung für sichere Datenübertragung

Mehr Informationen auf den Datenschutzseiten der Anbieter:

8. Speicherdauer: Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie nötig:

  • Google Analytics-Daten: 14 Monate (anonymisiert)
  • Server-Logdateien (Bluehost & Cloudflare): 90 Tage bis 12 Monate
  • Kontaktformulare: Bis zur Klärung Ihrer Anfrage, max. 6 Monate
  • Kommentare: Die von Ihnen eingereichten Kommentardaten werden gespeichert, solange der Kommentar auf der Website veröffentlicht ist. Werden Kommentare gelöscht, werden die zugehörigen Daten ebenfalls entfernt bzw. anonymisiert.

Nach Ablauf der Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

9. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Als Nutzer haben Sie das Recht:

  • Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten
  • Falsche Daten korrigieren zu lassen
  • Daten löschen zu lassen („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Die Verarbeitung einzuschränken oder zu widersprechen
  • Eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen Format anzufordern (Datenübertragbarkeit)
  • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen

Anfragen senden Sie an: [email protected]

10. Beschwerden & Datenschutzbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:

BfDI (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit)
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Web: https://www.bfdi.bund.de

11. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen).

Trotz dieser Maßnahmen können wir keinen absoluten Schutz garantieren.

12. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Wir haben keine Kontrolle über deren Datenschutzrichtlinien und übernehmen dafür keine Verantwortung.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung: 03.02.2025.

14. Kontakt

Bei Fragen oder Datenschutzanfragen wenden Sie sich an: [email protected]